
Die Empfindungssprache
Die Kunst, uns als empathische Wesen zu begegnen
Was ist die Empfindungssprache?
Wie wirkt sie und was ist ihre Absicht?
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
-Antoinne St.Exupery
„Man hört oder spricht nur mit dem Herzen gut“, könnte dieser Satz auch heissen. Was bedeutet das?
Die Empfindungssprache lädt ein, unsere Körperempfindungen vermehrt in die Alltagssprache einfliessen zu lassen. Körperempfindungen sind zum Beispiel: kribbeln auf der Haut, beschleunigter Herzschlag, strömen in den Beinen, Druck auf der Brust, Wärme im Gesicht usw. Das stetige Lauschen auf Bewegungen im eigenen Körper ermöglicht einem Menschen, präsenter zu sein. Die Verbindung zwischen Geist und Körper vertieft sich. Gefühle zeigen sich über Empfindungen. Dadurch, dass in der Empfindungssprache ein Teil der Aufmerksamkeit auf die Körperempfindungen gerichtet bleibt, ist der Geist fortwährend mit der inneren emotionalen Landschaft im Kontakt.
Den Empfindungen zu lauschen unterstützt die Selbstregulation und bringt Körper, Geist und Seele in ein harmonisches Zusammenspiel. Kohärenz* bildet sich. Wenn wir einander von diesem kohärenten Ort aus begegnen, kann eine tiefere Ebene von Beziehung entstehen.
Ich

+

Du
=


Wir
Beziehungsfähigkeit
Im Selbstkontakt
Im Selbstkontakt
Die Empfindungssprache lädt auch ein, einander zu unterstützen, zurück zu diesem kohärenten Ort in uns zu finden. Das nennen wir Co-Regulation.
Bewusstseinsentwicklung geschieht durch das Beinhalten der spannungsverursachenden Polaritäten.
In dieser Zeit des Wandels, in der sich die Polaritäten weiter und weiter ausdehnen, dient die Empfindungssprache dazu in herausfordernden Situationen anwesend und präsent zu bleiben.
Mit der Praxis der Co-Regulation wächst die Resilienzkompetenz in jeglicher Form des Miteinanders. Das macht uns als Gemeinschaft, Familie als Unternehmen stark und agil.
Durch die Empfindungssprache wächst meine Resilienz*.
So kann ich mit Situationen, die früher überfordern für mich waren und in denen ein Konflikt entstanden ist, heute viel gelassener umgehen.
Das bedeutet, selbst aktiv zum Frieden beizutragen. Frieden beginnt in jedem einzelnen Menschen.

Aktuelle Kurse

Trauma Sensitive Kultur
Einführungskurs Empfindungssrpache
21 - 23 April, 2023
Wir erlernen Tools und resourcen, welche dazu dienen die Resilienz jedes individuums und des Gemeinschaftskörpers zu stärken und dabei unterstützen, in herausfordernden situationen präsent zu bleiben.

Trauma Sensitive Kultur
Vertiefungs Training
23.6. - 3.11.
In diesen 3 Live + 2 Online Treffen erlernst du weitere wichtige Lebens-Prinzipien, die eine Trauma sensitive Kultur mitgestalten. Das Training lädt ein, die erlernten Basis-Tools der Empfidungssprache zu vertiefen. Meditation wird ein wichtiger Bestandteil sein. Zudem bilden wir ein kohärentes Feld, in welchem auch kollektive Traumatas landen und heilen können.
Vergangene Kurse
TRAUMA SENSITIVE KULTUR
Celebrate Life
Wann: 25.3. - 27.3.2022
Wo: Semione Tessin
An diesem Wochenende tanzen wir uns in den Frühling hinein, in deinen Frühling, in dein grösstes Potenzial!
Das ist eine Möglichkeit einen Einblick in die Trauma Sensitive Kultur zu bekommen und die Empfindungssprache zu beschnuppern.
Richtpreis: 350 CHF alles inkl.
TRAUMA SENSITIVE KULTUR
Einführungskurs Empfindungssprache
Wann: 22.4.2022 - 24.4.2022
Wo: Schlössli Ins, Ins
Wir erlernen Tools und Ressourcen, welche dazu dienen die Resilienz jedes individuums und des Gemeinschaftskörpers zu stärken und dabei unterstützen, in herausfordernden situationen präsent zu bleiben.
Richtpreis: 450 Franken für den Kurs
Essen: 100 Franken
TRAUMA SENSITIVE KULTUR Sommerwoche Einführungskurs mit Meditation und Yoga
Wann: 21.8.2021 - 28.8.2021
Wo: Pila, Intragna, Centovalli TI
Durch Embodiment und Meditationspraxis finden wir tiefer in den Selbstkontakt. Die Basis jeder Beziehung. Die Prinzipien aus der Traumtherapie, Somatic Experiencing werden un in dieser Woche ein Leitfaden sein.
Einstimmung, Resonanz, Selbstregulation, Co-Regulation, Gruppenkohärenz
Richtpreis: 550 Franken
Unterkunft und Verpflegung: 550 Franken